top of page

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind allle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von Cornelia Beutler (https://www.corneliabeutler.com) und für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Vertretungsberechtigte Person

Cornelia Beutler

Bernapark 23

3066 Stettlen

Schweiz

 

hello@corneliabeutler.com

www.corneliabeutler.com

 

 

Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten

Unser System erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Wenn Sie über das Formular Beratungsgespräch buchen mit uns in Kontakt treten, erfassen wir ausserdem Ihre:

 

Vorname

Nachname

E-Mail

Telefon

Land

  

Verarbeitungszwecke

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unserer Webseite beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website erforderlich sind.

Wenn Sie uns per Formular Beratungsgespräch buchen Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus den genannten Formularen inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage

a) Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage von unserem berechtigten Interesse bei der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems (Bst. f).

b) Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit dem Formular Anmeldung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Massnahmen).

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Session-Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. 

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Die bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie der Übertragung von Dateien erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir über einen Zeitraum von 180 Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit – insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver – als auch um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit den Formularen Mitgliedschaftsantrag und Kontakt werden bei uns verarbeitet, solange das Vertragsverhältnis aufrecht bleibt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Calendly

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/privacy.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;

  • die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;

  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;

  • unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;

  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen mit einer entsprechenden Erklärung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen jedoch nicht berührt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstössen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die für diese Website zuständige Beschwerdebehörde ist:

Datenschutzaufsichtsstelle des Kantons Bern 

Poststrasse 25

3072 Ostermundigen

Telefon +41 31 633 74 10

E-Mail: datenschutz@be.ch

Webseite: https://www.be.ch/de/start/ueber-uns/datenschutzaufsichtsstelle.html

Stand der Datenschutzerklärung

27.01.25

bottom of page