Digitalberaterin und dipl. Coach SCA.
In einer zunehmend technologisierten Welt steht für mich der Mensch weiterhin im Mittelpunkt.

Das bin ich
Ich bin Cornelia Beutler. Als Expertin für Digital Literacy bin ich hier, um Ihnen einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit digitaler Technologie zu ermöglichen.
Ohne Handy aufgewachsen, fasziniert mich das Internet seit Mitte der 90er Jahre, als ich in die Medien- und Kommunikationsbranche einstieg. Seit da durfte ich digitale Transformation nicht nur miterleben, sondern auch mitgestalten. Als ausgebildete Journalistin bin ich von Natur aus neugierig, habe keine Berührungsängste und probiere gerne Neues aus. Ich will dabei nicht nur erfahren, wie etwas funktioniert, sondern auch, was ich damit Spannendes tun und ob es meinen Alltag erleichtern kann.
Heute wird unsere Welt immer digitaler. Praktisch kein Tag vergeht, ohne dass eine neue App lanciert oder zusätzliche Funktionalitäten auf bestehenden Diensten ausgerollt werden. Ziemlich anstrengend, nicht wahr?
Während meiner strategischen Social-Media-Tätigkeit im staatsnahen Umfeld ist mir klar geworden, wie sehr diese Plattformen mit ihren Algorithmen unser Leben prägen. Darum habe ich mich im HWZ-Studiengang Digital Ethics intensiv mit künstlicher Intelligenz, Big Data und deren gesellschaftlichen Auswirkungen auseinandergesetzt. Ausprobieren, reflektieren, verstehen, integrieren: Diese ganzheitliche Herangehensweise gebe ich als Beraterin und Coach weiter. Weil ich überzeugt bin, dass sie uns als Menschen ausmacht.
Mehr Infos zu meinem beruflichen Werdegang und meinen Ausbildungen finden Sie auf meinem LinkedIn-Profil.
Digitale Ethik Aufklärung
Digital und AI Literacy
Coaching Medienkompetenz
Facilitation Vermittlung
Change Kommunikation

Ich begleite Schulen beim Aufbau digitaler Schlüsselkompetenzen
Ich unterstütze Sie dabei, Berührungsängste abzubauen, wichtiges Basiswissen aufzubauen und relevante stufengerechte Unterrichtsinhalte zu erstellen. Das Ziel ist die Entwicklung einer klaren und nachvollziehbaren Haltung, welche sich in der individuellen Schul- oder Institutsordnung ebenso widerspiegelt wie in Ihrer Kommunikation mit Schüler:innen, Studierenden und Bezugspersonen.
Der englische Begriff Digital Literacy bezeichnet die Fähigkeit, digitale Technologien sicher, kritisch und verantwortungsvoll zu nutzen. Dazu zählen der technische Umgang mit Geräten, das Grundwissen über die Funktionsweise digitaler Anwendungen wie KI oder Social Media, das kritische Hinterfragen digitaler Inhalte und Erzeugnisse sowie der Schutz persönlicher Daten.
-
Sie sind Schulleiter:in und wollen den Umgang mit Kinderuhren auf dem Schulgelände verbindlich regeln, ohne dabei die Eltern aussen vor zu lassen?
-
Sie sind Mutter oder Vater und möchten die Funktionalitäten besser verstehen, welche Snapchat und TikTok bei Ihrem Nachwuchs so beliebt machen?
-
Sie sind Spezialist:in Medien & Informatik oder Dozent:in und benötigen spielerische Wege, um die Chancen und Risiken von KI-Systemen zu vermitteln?
Ich tausche mich gerne mit Ihnen aus: Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Überzeugungen &
Werte
Selbstbestimmung
Ich nehme Sie mit auf Ihren eigenen Weg. Für mehr Freiheit und Privatsphäre.
Verbundenheit
Ich hole Sie ab auf Augenhöhe. Für mehr Dialog und Menschlichkeit.
Leichtigkeit
Ich mache Kompliziertes verständlich. Für mehr Spass und Selbstvertrauen.